Vorteile von Gartenstühlen aus Holz
Natürliche Ästhetik
Warm und authentisch: Holz harmoniert wunderbar mit der Natur. Dank der Vielfalt an Farben und Texturen - von hellem Kiefernholz bis hin zu dunklem Mahagoni - können Sie Ihren Außenbereich individuell gestalten. Zudem kann Holz mit Lacken oder Lasuren behandelt werden, um den Look anzupassen.
Langlebigkeit
Exotische Hölzer wie Teak oder Akazie sind besonders wetterfest und widerstandsfähig gegen Schimmelbildung. Mit der richtigen Pflege halten Gartenstühle aus Holz viele Jahre.
Hoher Sitzkomfort
Holz bleibt angenehm temperiert und wird in der Sonne nicht zu heiß. Zudem ermöglicht seine Stabilität ergonomische Designs, die einen hervorragenden Sitzkomfort bieten.
Nachteile von Gartenstühlen aus Holz
Aufwendige Pflege
Um das Holz vor Vergrauung zu schützen, ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Reinigung, Schleifen und das Auftragen von Ölen oder Lacken sind unbeidngt notwendig.
Höhere Kosten
Holzstühle sind teurer als Modelle aus Metall oder Kunststoff. Doch die Investition lohnt sich aufgrund ihrer Langlebigkeit. Diese Anfangsinvestition ist jedoch durch die Langlebigkeit der Möbel gerechtfertigt. Gartensessel aus Holz können Jahrzehnte lang genutzt werden.
Hohes Gewicht
Holz kann schwer sein, was das Umstellen der Möbel erschwert - besonders, wenn Sie Ihre Terrasse oft umgestalten oder die Stühle im Winter einlagern müssen.
Vorteile von Gartenstühlen aus Metall
Langlebig und widerstandsfähig
Ob Aluminium oder Stahl, Metall zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Rost und Witterungseinflüssen zu widerstehen. Aluminium ist aufgrund seiner Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit eine gute Wahl für Gartenmöbel, vor allem wenn es behandelt oder lackiert wird.
Das Material ist auch für seine Fähigkeit bekannt, Stöße zu absorbieren, wodurch Ihre Möbel besonders langlebig und witterungsbeständig werden.
Minimaler Pflegeaufwand
Ein feuchtes Tuch mit etwas Seife reicht aus, um Metallstühle zu reinigen. Ein kurzes Abwischen nach dem Regen verhindert Kalkflecken.
Scharfe Reinigungsmittel sollten vermieden werden, da sie die Oberfläche beschädigen können.
Im Gegensatz zu einigen Holzarten benötigt Aluminium keine speziellen Pflegeprodukte, um langlebig zu bleiben. So können Sie Ihre Aluminiummöbel unbesorgt genießen und ihr elegantes, zeitloses Aussehen bewahren.
Modernes Design
Metall bringt eine elegante, zeitlose Note in den Garten. Die Vielfalt an Farben und Oberflächen - von matt bis glänzend - erlaubt es, den perfekten Stil für Ihr Zuhause zu finden.
Mischen Sie Farben und Texturen, um einen Außenbereich zu schaffen, der Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil widerspiegelt.
Nachteile von Gartenstühlen aus Metall
Erhitzt sich in der Sonne
Metall kann sich stark aufheizen, was das Sitzen ohne Kissen unangenehm macht. Um diesem Problem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, dicke Sitzkissen zu verwenden und die Stühle möglichst im Schatten zu platzieren.
► Entdecken Sie wie Kissen Ihre Sonnenliege und Ihre Gartenstühle gemütlicher machen
Gewicht variiert
Aluminium ist leicht, während Stahl schwerer und sperriger ist. Wer seine Möbel oft umstellen möchte, sollte zu Aluminium greifen.
Korrosion
Mit der Zeit können selbst die widerstandsfähigsten Metalle wie Stahl Anzeichen von Korrosion zeigen. Daher ist es wichtig, die Oberflächen regelmäßig zu inspizieren, um erste Anzeichen von Rost frühzeitig zu erkennen und umgehend zu behandeln. Durch sorgfältige Pflege können Sie die Schönheit Ihrer Metallmöbel bewahren und ihre Lebensdauer verlängern.
Vorteile von Gartenstühlen aus Kunststoff
Leicht und flexibel
Kunststoffstühle sind einfach zu transportieren und schnell umgestellt - ideal für spontane Gartenpartys oder Umgestaltungen. Sie können Ihren Außenbereich nach Belieben neu arrangieren. Ob für ein intimes Dinner oder eine große Feier – Kunststoff-Gartenstühle lassen sich mühelos verschieben oder platzsparend verstauen, wenn Sie zusätzlichen Platz benötigen.
Einfache Reinigung
Ein feuchtes Tuch mit etwas Seife genügt, um Kunststoffmöbel sauber zu halten. Sie sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Flecken.
Zudem ist Kunststoff witterungsbeständig und resistent gegen Verschmutzungen – eine ideale Wahl für den Außenbereich. Kein Ärger mehr mit Flecken oder Schäden durch schlechtes Wetter! Kunststoff ist eine praktische, pflegeleichte Lösung, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Garten unbeschwert zu genießen.
Günstiger Preis
Kunststoffstühle sind preiswert und in vielen Designs erhältlich. Sie sind für jedes Budget zugänglich und ermöglichen es Ihnen, Ihre Gartenmöbel zu erneuern, ohne ein Vermögen auszugeben. Heutzutage ist Kunststoff in einer Vielzahl von Farben und Stilen erhältlich, sodass Sie elegante und moderne Modelle finden können.
Nachteile von Gartenstühlen aus Kunststoff
Weniger hochwertiges Erscheinungsbild
Kunststoff kann weniger edel wirken als Holz oder Metall. Hersteller bieten jedoch mittlerweile ansprechende Designs an, die Holz oder Metall täuschend echt nachahmen.
► Erfahren Sie mehr in unserem Artikel: Wie einen bequemen und stilvollen Gartenstuhl wählen?
Geringere Langlebigkeit
Kunststoffstühle sind weniger robust und können nach einigen Jahren spröde werden, insbesondere bei häufiger Nutzung.
Umweltauswirkungen
Die Produktion von Kunststoff belastet die Umwelt, da sie zur Erhöhung von Abfällen und Verschmutzung beiträgt. Sie können jedoch eine nachhaltigere Wahl treffen, indem Sie sich für Stühle aus recyceltem Kunststoff entscheiden.