Der Eminza-Blog

Ein einzigartiger Weihnachtstisch: Tipps & Ideen

Bald ist Weihnachten. Jetzt ist es wieder an der Zeit sich über die Weihnachtsdeko Gedanken zu machen, die Ihre Gäste in Begeisterung versetzen soll. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen kreative Ideen, um aus Ihrer Festtafel Ihr ganz persönliches Meisterwerk zu zaubern. Einfache Ideen, die einen große Effekt erzielen: hier entlang zu unseren Tipps und Tricks für einen zauberhaften Weihnachtstisch.

Geschmückter Weihnachtstisch

Warum ist es wichtig den Weihnachtstisch zu dekorieren?

Die Dekoration des Weihnachtstisches ist besonders wichtig, da sie eine einladende und festliche Stimmung schafft, die dafür sorgt, dass das Weihnachtsgefühl und das Zusammenkommen unter Freunden und Familie noch verstärkt werden.

Der mit Mühe dekorierte Weihnachtstisch ist hierbei der zentrale Versammlungspunkt, um den sich alle platzieren, um das Festessen genießen zu können. Die Deko auf dem Tisch bringt Ihre Gäste noch mehr in Weihnachtsstimmung und schafft diese einzigartige aufgeregte und festliche Atmosphäre.

Ein hübsch gedeckter Tisch zeigt auch, dass sich der Gastgeber besonders Mühe gibt, seine Gäste standesgemäß zu empfangen. Die Gäste werden sich lange daran und an die Stimmung am Weihnachtsabend erinnern.

Unsere Weihnachtstrends inspirieren für eine harmonische Farbwahl

Zunächst ist es unumgänglich sich für einen Weihnachtsstil zu entscheiden, um eine optisch ansprechende und harmonische Weihnachtsdeko zu schaffen. Der gewählte Weihnachtsstil zieht sich wie ein roter Faden durch die Dekoration. Farbe, Motive und weitere Dekoelemente, sowie Materialien werden dadurch festgelegt.

Wenn Sie sich für einen Weihnachtsstil entscheiden, ob traditionell, modern oder fantasievoll schaffen Sie eine solide Basis für Ihre Weihnachtsdeko. Die Farbwahl ist damit festgelegt und es wird ein ästhetisch ansprechendes Gesamtbild garantiert.

Damit diese visuelle Ästhetik maximal eingehalten wird, ist es ratsam den gewählten Stil und die gewählten Farben für den gesamten Weihnachtstisch einzuhalten. Dadurch wird ein harmonisches Gesamtbild geschaffen, was für eine gute Stimmung am Weihnachtstisch sorgt.

Damit jeder, den passenden Look schaffen kann, zeigen wir Ihnen hiernach einige unserer bevorzugten Weihnachtstrends. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Traditioneller Weihnachtsstil

traditoneller Weihnachtstisch und Weihnachtskugeln rot und grün

Der traditionelle Weihnachtsstil steht für eine einladende und zeitlose Atmosphäre und wird oftmals mit alten Häusern und dem rustikalen Charme in Verbindung gebracht. Dieser Stil beinhaltet klassische Farben und Motive, welche eine geborgene und familiäre Atmosphäre schaffen.

 

Hauptfarben: Die Hauptfarben des traditionellen Stils sind Rot, Grün und Gold. Diese Farbtöne erinnern an Festlichkeit und Weihnachtsfreude und erinnern an Elemente wie Stechpalme, rote Beeren und das Grün des Tannenbaums.

 

Traditionelle Weihnachtsdekorationen für den Tisch:

  • Tischläufer und Tischdecken: Wählen Sie Tischläufer und Tischdecken in Rottönen, Dunkelgrün oder sogar mit klassischen Mustern und Motiven.
  • Klassische Tischgestecke: Wir empfehlen Tischgestecke mit roten Rosen, Stechpalmenbeeren und Tannenzweigen, um ein klassisches Tischgesteck zu gestalten. Für einen rustikalen Look können Sie auch Glasvasen und Zinngefäße verwenden.
  • Kerzen und Kerzenhalter: Setzen Sie auf rote und grüne Kerzen, um ein festliches Licht zu schaffen. Klassische Kerzenhalter werden auf Ihrem Weihnachtstisch zu einem willkommenen Hingucker
  • Glasdeko: Verteilen Sie Deko aus Glas auf Ihrem Weihnachtstisch, um einen eleganten Look zu kreieren. Sie können in Behältern, Gläsern oder direkt auf dem Tisch verteilt, präsentiert werden.
  • Klassische Platzhalter: Setzen Sie auf Platzhalter mit typischen Weihnachtsmotiven, Schneemännern und Rentieren. Personalisieren Sie sie mit den Namen Ihrer Gäste.
  • Servietten und Serviettenhalter: Binden Sie Ihre roten und grünen Stoffservietten mit einem Band zusammen und versehen Sie sie mit Klingen, Sternen oder Engeln.
  • Tischdeko: Setzen Sie auf weiße Keramikteller mit traditionellen Motiven wie Schneeflocken und Kronen.

Der traditionelle Stil passt perfekt zu alten Häusern, deren Inneres charmant rustikal ist. Er ist auch perfekt für Diejenigen, die eine nostalgische Weihnachtsstimmung schaffen möchten. Indem Sie diese Dekoelemente einsetzen, schaffen Sie eine Weihnachtsstafel, die die Magie und Geselligkeit dieser speziellen Zeit versinnbildlichen.

Weihnachtsstil Natur

Tischdeko Natur mit Weihnachtskugeln

Der natürliche Weihnachtsstil inspiriert sich, wie der Name schon sagt, aus der Schönheit der Natur und setzt auf organische und schlichte Deko. Dieser Stil ist perfekt für Deko-Fans, die einen authentischen und rustikalen Look und eine beruhigende und elegante Stimmung schaffen wollen.

Hauptfarben: Die vorherrschenden Farben dieses Stils sind erdfarbene Nuancen, die beruhigend wirken. Setzen Sie auf Moosgrün, Braun, Beige, Cremeweiß und zarte Rot- und Bordeauxnuancen.

 

Natürliche Tischdeko:

  • Tischläufer und Tischdecken: Verwenden Sie Tischdecken aus natürlichen Leinen, Tischläufer aus Jute oder natürlichen Fasern, um einen organischen Look auf Ihrem Tisch zu schaffen.

 

  • Tischgesteck aus natürlichen Materialien: Setzen Sie auf schlichte Deko in der Tischmitte wie Holzscheiben, ausgehöhlte Baumstümpfe oder mit Tannenzweigen, Tannenzapfen und Eukalyptusblättern befüllte Weidenkörbe.

 

  • Botanische Elemente: Wählen Sie natürliche Elemente wie Zweige, getrocknete Blätter, Beeren, getrocknete Blumen und Zweige für eine rustikale und authentische Stimmung.

 

  • Kerzen aus natürlichen Materialien: Verwenden Sie Kerzen aus Bienenwachs, rustikale Pillar-Kerzen oder Teelichter auf Holz oder Steinuntersetzer.

 

  • Natürlicher Platz-Halter: Befestigen Sie die Etiketten aus Kraftpapier an Platzhaltern aus Holz oder kleinen Baumzweigen, um schlichte und natürliche Platzhalter zu basteln.

 

  • Geschirr aus Keramik: Setzen Sie auf Geschirr aus weißer Keramik oder gebranntem Ton für eine natürliche Ästhetik.

 

  • Tischsets aus Blättern: Verwenden Sie Tischsets aus getrockneten Blättern oder Jute, um eine organische Textur zu erzielen.

Der natürliche Stil schafft eine Verbindung zu unserer Mutter Erde und zu einem schlichten Stil. Das ist perfekt für Menschen, die die Schönheit von natürlichen Elementen mögen. Mit unseren Dekoideen schaffen Sie einen Weihnachtstisch, der die Ruhe und Gelassenheit der Natur an Weihnachten in Ihr Zuhause bringt.

Weihnachtsstil Fantasie

Origineller und farbenfroher Weihnachtstisch

Der Weihnachtsstil Fantasie feiert Farben, Spiel und Nostalgie. Er wird diejenigen begeistern, die kreativ und im Herzen noch Kind geblieben sind. Dieser Stil inspiriert sich von den Regenbogenfarben und sorgt somit für eine fröhliche und familiäre Stimmung am Weihnachtsfest.

Hauptfarben: Die Farben Rosa, Pistaziengrün, Lila, Blau und Weiß gehören unumgänglich zu diesem Look. Diese spannende Farbpalette sorgt für eine verspielten und magischen Weihnachtslook.

 

Fantasievolle Weihnachtsdeko:

  • Tischläufer und Tischdecken mit Motiv: Setzen Sie auf Tischdecken und Tischläufer mit farbigen Motiven wie Regenbogen, Sterne und geometrische Formen.
  • Fröhliche Tischdeko: Die Mitte Ihres Tischs können Sie mit Bonbons-Blumensträußen, bunten Süßigkeiten-Gläsern oder sogar Miniaturtannenbäumen mit Geschenken schmücken.
  • Nostalgisches Spielzeug: Setzen Sie bei der Tischdeko auf Retrospielsachen wie kleine Autos, farbenfrohe Tierfiguren aus Plastik oder kleine Puppen.
  • Farbenfrohe Kerzen: Entscheiden Sie sich für farbenfrohe Kerzen, die an einen Regenbogen erinnern. Kerzen in Bonbon- oder Tierform schaffen einen verspielten Look.
  • Fantasievolle Deko: Dekorieren Sie den Tisch mit Bonbons, Cupcakes, Einhörnern und weiteren fantastischen Elementen.
  • Kreative Platzhalter: Gestalten Sie Platzhalter mit Lollis, Keksen oder anderen Süßigkeiten, um für einen Schleckermäuler-Look zu sorgen.
  • Nostalgische Tischaccessoires: Für den nostalgischen Touch empfehlen wir Ihnen Vintage-Accessoires wie Schallplatten, Holzspielzeug und alte Bücher.

Der Weihnachtsstil Fantasie schafft eine außergewöhnliche und verspielte Deko, die an Kindheitserinnerungen und die Magie von Weihnachten erinnert. Mit einem Weihnachtstisch im fantasievollen Stil erinnern Sie an die kindliche Aufregung und die Freude, die vor und während der Feiertage herrschte.

Unsere originellen und kreativen Ideen für den Weihnachtstisch

Ein DIY-Tischgesteck aus Baumstamm

Ein Stück Baumstamm ist die ideale Basis für ein einzigartiges Tischgesteck. Werden Sie kreativ und orientieren sich an dem von Ihnen gewählten Weihnachtsstil. Sie haben freie Hand Ihren persönlichen Stil auf Ihrem Weihnachtstisch einzubringen.

Wir haben für Sie ein Tischgesteck, das direkt aus dem Wald gesprungen zu sein scheint konzipiert. Magie trifft auf Natur. Mit der untenstehenden Anleitung wird das Basteln zum Kinderspiel!

Benötigtes Material:

  • Ein echtes Stück Baumstamm (groß genug für ein Tischgesteck)
  • Echtes oder künstliches Moos
  • Tannenzweige
  • Getrocknete Orangen und feine getrocknete Apfelscheiben
  • Kleine Tannenbäume
  • Kerzen in Pilz- oder Laternenform

Vorgehensweise:

  1. Vorbereitung des Baumstamms: Wählen Sie einen schönen Baumstamm aus, der eine schöne natürliche Oberfläche hat und mit interessanten Maserungen versehen ist. Sie können die Rinde intakt lassen, um einen noch originelleren Look zu schaffen. Reinigen Sie den Baumstamm und vergewissern Sie sich seiner Stabilität.
  2. Die Basis: Legen Sie den Baumstamm in die Mitte des Tischs. Legen Sie eine Schicht echtes oder künstliches Moos um den Baumstamm, um Unterholz zu simulieren. Das bringt ein bisschen Grün und Natürlichkeit in Ihre Deko.

  3. Das Anbringen von natürlichen Elementen: Verteilen Sie um den Stamm kleine Zweige, um an den Wald zu erinnern. Bringen Sie einige getrocknete Orangen- und Apfelscheiben in den Zweigen an, was für Farbe und einen subtilen Zitrusduft sorgt.
  4. Dekorative Mini-Bäume: Stellen Sie die Mini-Bäume an verschiedene Stellen auf den Stamm. Das verstärkt die Anspielung an Wiesen und Wälder.

  5. Magische Erleuchtung: Jetzt fehlen noch Kerzen in Pilz-Form, Laternen und rustikale Kerzenhalter auf und neben dem Baumstamm. Zünden Sie sie an, um ein angenehmes Licht zu schaffen.

  6. Der persönliche Touch: Sie können kleine Waldtiere wie Fuchs, Eichhörnchen oder Hasen hinzufügen, um eine magische Stimmung zu schaffen. Wenn Sie es wünschen, können Sie auch kleine schillernde Sterne verteilen, um den nächtlichen Sternenhimmel zu präsentieren.

Dieser dekorative Baumstamm schafft einen natürlichen Look und verleiht Ihrem Festtisch einen ganz speziellen Touch. Er passt perfekt zu organischen und magischen Elementen, um eine einladende Stimmung zu schaffen. Nun ist alles für das Weihnachtsfest mit Ihren Lieben bereit.

► Entdecken Sie unsere Weihnachtsdekoration.

Servietten originell falten

Originell gefaltete Servietten werden im Handumdrehen zu einem eigenen Deko-Objekt auf Ihrem Weihnachtstisch. Ihre Servietten können sich ganz leicht in ein typisches Weihnachtssymbol verwandeln, wie zum Beispiel in einen Weihnachtsbaum, eine Wichtelmütze oder eine Schleife.

Gefaltete Servietten schaffen einen verspielten und festlichen Look und sind eine weitere Deko auf Ihrer Festtafel. DIY-Videos, die jeden Schritt zeigen, sind hierbei sehr hilfreich, da Ihnen genau gezeigt wird, wie Sie vorgehen sollen. So kann sich Jeder im Serviettenfalten üben. Egal, ob Sie eine fröhliche Stimmung schaffen oder Ihre Gäste beeindrucken wollen, das Serviettenfalten ist eine perfekte Möglichkeit Ihren Tisch zu personalisieren und den gewählten Weihnachtsstil hervorzuheben.

Ein Weihnachtslaterne

Online können Sie Videos finden, die Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie man eine Weihnachtslaterne bastelt. Eine Laterne wird zum originellen Hingucker auf Ihrem Weihnachtstisch.

Mithilfe eines DIY-Videos können Sie die einzelnen Schritte nachvollziehen und erfahren, was Sie alles benötigen, um diese weihnachtliche Deko zu gestalten. Der Einsatz von gedimmtem Licht macht die Stimmung am Tisch noch gemütlicher.

Eine Tischlaterne sorgt für einen zarten Hingucker, der die Blicke der Gäste auf sich ziehen wird. Ein Video ist hilfreich und jeder kann eine Laterne auf kreative und amüsante Weise selbst basteln.

Benötigtes Material:

  • Ein schönes transparentes Glasgefäß
  • Kunstschnee oder künstlicher Pulverschnee
  • Eine batteriebetriebene Lichterkette
  • Kleine Deko-element, die zu Ihrem Weihnachtsstil passen (zum Beispiel Miniatur-Figuren, Sterne, Schneeflocken, Weihnachtskugeln usw.)

Vorgehensweise:

  1. Vorbereitung des Glasgefäßes: Wählen Sie ein Glasgefäß aus, dass zu Ihrer Tischgröße passt. Achten Sie darauf, dass es sauber und staubfrei ist.
  2. Fügen Sie Kunstschnee hinzu: Leeren Sie vorsichtig Kunstschnee oder Pulverschnee in das Glasgefäß. Schaffen Sie eine feine Schneedecke. Sie können gegebenenfalls einen Trichter verwenden.
  3. Die Lichterkette hinzugeben: Geben Sie die Lichterkette in das Glasgefäß und verteilen Sie sie im und auf dem Schnee. Achten Sie darauf, dass das Batteriekästchen mit Knopf leicht erreicht werden kann, damit die Lichterkette leicht an und ausgeschalten werden kann.
  4. Verteilung von kleinen Deko-Elementen: Wählen Sie die kleinen Deko-Elemente passend zum gewählten Weihnachtsstil. Sie können eine Winterszene schaffen, die Ihren Weihnachtsstil widerspiegelt.
  5. Letzte Überprüfung: Wenn Sie mit dem Gesamtbild zufrieden sind, können Sie noch die Lichtintensität Ihrer Lichterkette festlegen.
  6. Die Lichterkette anmachen: Schalten Sie vorsichtig Ihre Lichterkette an. Überprüfen Sie, ob die Lichterkette den gewünschten Effekt schafft und die Deko-Elemente hübsch in Szene gesetzt werden.

Ihre Lichterkette ist nun bereit Ihren Weihnachtstisch zu verschönern. Die zarten Lampen der Lichterketten und die ausgewählten Deko-Elemente sorgen für einen festlichen Look. Wählen Sie jedes Teil mit Bedacht aus, um den Weihnachtsstil, den Sie schaffen wollen, perfekt hervorzuheben.

 

Für eine perfekte Festtafel:

 

► Entdecken Sie unsere günstige Tischdeko!

Die neusten Artikel