Der Eminza-Blog

Materialwahl: finden Sie einen Gartentisch, der Stil hat und an dem Sie lange Freude haben

Wählen Sie robuste und langlebige Materialien für Ihren Gartentisch. Er wird nämlich den Witterungsbedingungen ausgesetzt sein und muss daher Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit oder auch UV-Strahlen standhalten können. Wir helfen Ihnen dabei, das richtige Material zu finden und gleichzeitig einen Touch von Design in Ihren Außenbereich zu bringen.

Materialien Gartentisch

Materialien, die speziell für den Außenbereich sind

Holz: authentisch und exotisch

Nicht alle Holzarten eignen sich für die Verwendung im Freien. Teakholz und Akazienholz sind besonders für ihre Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit bekannt. Ihre Fasern wirken wie ein Schutzschild gegen Feuchtigkeit. Ihre Maserung und Farben erinnern an Urlaub. Das Holz wird sich Ihrem Garten anpassen und ihm einen Hauch von Exotik verleihen.

Holz braucht regelmäßige Pflege. Im Laufe der Zeit wird das Holz durch UV-Strahlung und Niederschläge leicht vergrauen. Um seinen ursprünglichen Farbton wieder aufzufrischen, genügt es, es mit Seifenwasser zu reinigen und anschließend ein Schutzöl aufzutragen.

Aluminium: leicht und widerstandsfähig

Aluminium ist unempfindlich gegen Rost und Korrosion, was es zu einem idealen Material für Ihren Gartentisch macht, da es ihm eine außergewöhnliche Langlebigkeit verleiht, auch wenn er den Witterungsbedingungen ausgesetzt ist.

Die Pflege eines Aluminiumtisches ist äußerst einfach. Ein Schwamm mit Seifenwasser reicht völlig aus, um die täglich angesammelten Verunreinigungen zu entfernen.

Aluminium lässt sich in eine Vielzahl von Einrichtungsstilen integrieren. Es imitiert leicht Holz, Beton oder Marmor und bietet somit eine nahezu unbegrenzte Auswahl an originellen und individuellen Kombinationen.

Geflochtenes Rattan: Zeitlos und pflegeleicht

Geflochtenes Rattan ist eine gelungene Kombination aus synthetischen Fasern und eine gute Wahl für alle, die Leistung und Eleganz miteinander verbinden möchten. Es verfügt über eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen UV-Strahlen, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.

Diese technischen Eigenschaften sorgen für eine lange Lebensdauer Ihres Tisches, auch wenn er den Witterungsbedingungen ausgesetzt ist.

Dank seiner porenfreien Textur verhindert er, dass sich Schmutz festsetzt, und lässt sich leicht mit einem Wasserstrahl oder einem feuchten Schwamm mit Seife reinigen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie niemals scheuernde Zubehörteile verwenden, da diese die Oberfläche des Harzes beschädigen könnten.

► Lesen Sie auch unseren Artikel: Pflegeleicht ist gefragt: Die Wahl eines pflegeleichten Gartentisches

 

Plastik: leicht und ansprechend

Ein Tisch aus Kunststoff wird in der Regel günstiger in der Anschaffung sein, was ihn zu einer attraktiven Alternative macht. Sein geringes Gewicht macht ihn zu einem praktischen Material, das sich leicht bewegen und nach Bedarf handhaben lässt.

In den letzten Jahren haben sich die Modelle der Gartentische aus Kunststoff erheblich verbessert. Sie werden UV-beständiger und sind weniger anfällig für Verfärbungen. Allerdings können Temperaturschwankungen zu Verformungen führen und Risse verursachen. Sie sind leicht zu reinigen. Um Ihren Kunststofftisch zu pflegen, können Sie Schmierseife oder Natron verwenden.

Gartentisch aus Glas
Garetntisch Keramik

EMINZA - Gartentisch Aluminium/Keramik Torano (bis zu 8 Pers.) - 192 x 102 cm - Anthrazitgrau

Materialien, die besonders stilvoll sind

Industrial Stil

Der industrielle Stil bevorzugt unbehandelte, solide und widerstandsfähige Materialien. Industrielle Gartentische werden aus Stahl, Beton, Schmiedeeisen oder Massivholz gefertigt. Es gibt modulare, stapelbare oder zusammenklappbare Strukturen.

Sie eignen sich für begrenzte Außenbereiche in städtischen Gebieten, wie Balkone, Terrassen oder Innenhöfe. Die Designs sind einfach, klar und funktional und werden durch dezente Farbakzente ergänzt, um einen Hauch von Originalität zu verleihen.

Der Bohemian Chic

Der Bohème Chic-Stil lässt sich von Reisen und Handwerkskunst inspirieren, um exotisch anmutende Gartentische zusammenzustellen.

Natürliche Gartentischmaterialien wie Rattan und Weide in Kombination mit Tischplatten aus Glas, Keramik oder Marmor sind charakteristisch für diesen Stil.

Contemporary Stil

Gartentische, die diesem Stil zuzuordnen sind, werden aus innovativen Materialien wie ultradünnem gehärtetem Glas oder Hochleistungsaluminium gefertigt. Die Linien sind fließend, die Formen geometrisch und asymmetrisch, und die Farben sind kräftig und säuerlich.

► Lesen Sie mehr dazu auch in unserem Artikel Trend 2024: Gartentische, die den modernen Outdoor-Stil definieren.

Die neusten Artikel